Kindertagesstätte "Unterm Eulennest"
Schulstraße 7
64756 Mossautal / Hiltersklingen
Telefon: (0 60 62) 61 81 7
eMail: info@KiTa-Mossautal.de
Internet: http://www.KiTa-Mossautal.de
Kindertagesstätte
"Unterm Eulennest"
Mossautal / Hiltersklingen
Ein Haus voller Kinder -
und Jedes
ist uns das Wichtigste.
Hier sehen Sie alle Termine im Überblick:
Unsere Kindertagesstätte hat wie folgt geschlossen:
Terminüberblick über die Termine der angehenden Schulkinder 2020:
Gegliedert nach unserem "ABC" finden Sie hier Antworten auf "häufig gestellte Fragen - FAQs".
Für weitere Informationen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
zu A
zu B
zu D
zu F
zu G
zu H
zu I
zu J
zu K
zu M
zu N
zu P
zu Q
zu R
zu S
zu T
zu W
zu Y
zu Z
Unsere Aufsichtspflicht beginnt mit der persönlichen Übergabe Ihres Kindes an die Bezugserzieherin und endet mit der Übergabe des Kindes an den Abholer. An Festen und Veranstaltungen, an denen Sie mit Ihrem Kind anwesend sind, obliegt Ihnen als Eltern die Aufsichtspflicht.
Thema "Aktionstag"
findet jeden Freitag statt. Er beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Morgenkreis. Auf dem roten Teppich haben Kinder das Wort für all ihre Anliegen. Feste Bestandteile sind gemeinsames Singen und Besprechen aktueller Themen sowie das Vorstellen der Aktionen des Tages. Dies sind Angebote, die die Erzieherinnen zu verschiedenen Themenbereichen vorbereitet haben. Mit einem eigenen Namensbutton können sich die Kinder in eine Aktion einwählen.
sind auf Anfrage möglich.
Thema "Bezugserzieherin"
begleitet Sie und Ihr Kind während der gesamten Kindergartenzeit. Sie dokumentiert den Entwicklungsverlauf Ihres Kindes, führt mit Ihnen Elterngespräche und ist Ihre persönliche Ansprechpartnerin.
Thema "Bewegung"
ist ein wichtiger Bestandteil des Kindergartenalltages. In unserem naturnahen, weitläufigen Außengelände bieten sich vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Es wird möglichst täglich genutzt. Im Jugendhaus finden neben Turn- und offenen Bewegungsangeboten z.B. auch: Yoga und Psychomotorik statt.
alle Angaben der Eltern und die pädagogische Arbeit am einzelnen Kind werden vertraulich behandelt und nicht ohne die Zustimmung der Erziehungsberechtigen weitergegeben. Bei Bedarf wird eine Schweigepflichtentbindung mit den Eltern vereinbart.
Jedes Kind bringt sich ein Frühstück in einer Brotdose mit. Wir bitten darum keine Süßigkeiten oder Getränke mitzugeben. Es stehen den ganzen Vormittag Wasser, Apfelschorle und Tee bereit.
Thema "Ferien"
Der Kindergarten ist drei Wochen im Sommer und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Thema "Fotos"
Besondere Momente werden digital festgehalten, manche Fotos verbleiben in den Portfolios, alle anderen bekommen die Kinder am Ende der Kindergartenzeit auf CD.
Thema "Formulare"
Vordrucke zur An- u. Abmeldung, Erklärungen u.a. erhalten Sie im Kindergarten und / oder im Internet unter der Rubrik Formulare.
Thema "Fahrgemeinschaft"
Falls Ihr Kind regelmäßig mit jemandem mitfährt, bitten wir um Ihre schriftliche Einverständnis.
sind Ehrentage, Ihre Bezugserzieherin bespricht gerne mit Ihnen den individuellen Ablauf der Geburtstagsfeier.
Thema "Getränkegeld"
Am Monatsanfang sammelt die Bezugserzieherin 3 € bzw. 4 € (Kinder, die für die Verlängerung angemeldet sind) ein.
Thema "Grundschule"
mit der Grundschule Mossautal besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Ziel, den Kindern den Übergang zu erleichtern (siehe Konzeption "Übergänge").
sollten rutschfest, mit wasserfester Sohle sein und gut am Fuß sitzen.
Aktuelles finden Sie an der Info Tafel im Eingangsbereich. Ausführliche Informationen über die einzelnen Spielbereiche präsentieren wir Ihnen durch die Aushänge vor den Gruppenräumen.
ist ein Gemeinschaftsraum der Gemeinde Mossautal. Es kann vom Kindergarten zu Bewegungsangeboten und als Ausweichraum genutzt werden.
Kranke Kinder gehören nicht in den Kindergarten, gönnen Sie ihrem Kind die nötige Erholungsphase. Fehlt ihr Kind wegen Krankheiten- insbesondere wenn eine Ansteckungsgefahr besteht, bitten wir um telefonische Mitteilung. Einige Infektionskrankheiten erfordern ein ärztliches Attest, wenn das Kind wieder in den Kindergarten kommt.
Thema "Kleidung"
Witterungsangepasste Kleidung ist uns wichtig! Matschhose, Regenjacke, Gummistiefel, Schneeanzug, Sonnenmütze, feste Schuhe. Zur Sicherheit Ihrer Kinder bitten wir auf lange Schals und Kordel zu verzichten. Damit bei der Vielzahl von Kleidungsstücken keine Verwechslung passiert, bitten wir darum, dass alles namentlich gekennzeichnet ist.
Das Mittagessen wird vom Kreiskrankenhaus Erbach geliefert. Es besteht auch für Halbtagskinder die Möglichkeit nach vorheriger Anmeldung am Essen teilzunehmen. Bei Nichtabmeldung von Ganztagskindern wird die Mittagessengebühr fällig.
Selbstverständlich leisten wir Erste Hilfe und informieren Sie umgehend, wenn etwas passiert ist. In gravierenden Fällen rufen wir den Rettungsdienst. Bitte achten Sie darauf, dass wir immer Ihre aktuelle Telefon- bzw. Handynummer zur Hand haben.
Beim Parken auf dem Hof der Kindertagesstätte, achten Sie bitte darauf, dass die Zufahrten zu Feuerwehr und Kita frei bleiben. Wer länger parkt, nutzt bitte die Parkplätze unterhalb und hinter dem Jugendhaus.
Thema "Praktikantinnen"
Wir nehmen gerne Praktikantinnen aus Fach- und Regelschulen auf, um einen Einblick in einen Kindergartenalltag zu gewähren. Ein Aushang informiert Sie über Person und Anwesenheitszeiten.
Thema "Portfolio"
ist ein Ordner, der besondere Momente, Lernfortschritte und ganz persönliche Entwicklungsschritte Ihres Kindes dokumentiert (siehe Konzeption "Portfolio").
unsere pädagogische Arbeit basiert auf den aktuellen Leitlinien des Hess. Bildungsplanes "BEP". Die Fachkräfte nutzen regelmäßige Fort- und Weiterbildung um die qualitativ hochwertige Arbeit zu gewährleisten.
geben den Kindern Orientierung und Sicherheit.
Windeln sind kein Hinderungsgrund bei der Aufnahme in den Kindergarten, jedoch sollte es gemeinsames Ziel sein das Kindergartenkind an den Gang zur Toilette zu gewöhnen. Windel und Pflegemittel werden von den Eltern mitgebracht.
Thema "Spielzeug"
Ihr Kind darf gerne ein Spielzeug von zu Hause mitbringen. Es sollte vom Format her ins Eigentumsfach passen. Für persönliches Spielzeug übernimmt der Kindergarten keine Haftung.
Thema "Sonnenschutz"
ist erforderlich, wenn sich die Kinder in den Sommermonaten im Freien aufhalten. Cremen sie Ihr Kind bereits morgens ein, wir frischen bei Bedarf den Schutz mit einer Sensitiv-Sonnenmilch auf.
findet regelmäßig alle 14 Tage statt. Die älteren Kinder fahren mit dem Bus zur Mossautalhalle, die jüngeren Kinder turnen im Jugendhaus. Beim Turnen machen die Kinder Körpererfahrungen bei spielerisch aufgebauten Bewegungsformen.
Thema "Taschen"
die Kinder bringen eine Kindergartentasche oder Rucksack für Frühstück, Taschentücher etc. mit. Sie sollte groß genug sein und vom Kind eigenständig zu öffnen und schließen sein.
Thema "Telefonliste"
zum neuen Kindertagesstättenjahr wird den Eltern eine Liste mit den Telefonnummern der Familien mitgegeben. Voraussetzung ist die schriftliche Einverständnis.
Thema "Tagesablauf"
07.30 Uhr - 09:00 Uhr Ankommen der Kinder
09:00 Uhr - 10:30 Uhr Frühstückszeit und Freispiel
11:00 Uhr - 11:15 Uhr Aufräumzeit
11:15 Uhr - 11:30 Uhr Abschlusskreis in der Bezugsgruppe
ab 11:30 Uhr Spielen im Außengelände
12:00 Uhr - 12:30 Uhr Abholzeit der "Regelzeitkinder" und Mittagessen
12:30 Uhr - 13:00 Uhr Stille Zeit nach Bedarf
13:30 Uhr - 15:00 Uhr Freispiel der Kinder und Abholzeit
(Die Zeiten können sich je nach Witterung nach vorne oder hinten verschieben.)
Exkursionen in den Wald werden in regelmäßigen Abständen angeboten. Ziel ist ein fester Platz, an dem sich die Kinder aufhalten und beschäftigen. Einen Tag vor dem Waldtag werden die Eltern informiert, damit das Kind entsprechend gekleidet ist und Proviant mitbringt.
Thema "Wechselwäsche"
ist im Kindergarten vorhanden. Nach dem Tragen soll sie wieder frisch gewaschen mitgegeben werden.
Eine Kollegin hat eine Yoga-Ausbildung, daher kann dieses Angebot für Kleingruppen gemacht werden.
Unsere Region zählt als Risikogebiet für FSME und Borreliose. Nach dem Spiel im Freien oder nach Waldtagen sollten die Eltern das Kind nach Zecken absuchen.